Das Projekt Comicwerkstatt existiert seit 2006 an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg. Es versteht sich als Spielwiese visueller Erzählformen. Kurzcomics, Graphic Novels, Cartoons, Karikaturen und illustrierte Bücher werden hier im Rahmen wechselnder Semesteraufgaben von Studierenden im Studiengang Kommunikationsdesign erarbeitet. Dabei entstehen die hier vorgestellten Publikationen, die zum Teil gemeinsam mit der Projektklasse Illustration konzipiert und gestaltet werden. Leiter beider Projektklassen: Prof. Mike Loos


Geschichten aus dem Grandhotel


Geschichten aus dem Grandhotel
Geschichten aus dem Grandhotel
Geschichten aus dem Grandhotel
Geschichten aus dem Grandhotel
Geschichten aus dem Grandhotel
Geschichten aus dem Grandhotel
Geschichten aus dem Grandhotel
Geschichten aus dem Grandhotel
Geschichten aus dem Grandhotel
Geschichten aus dem Grandhotel
Geschichten aus dem Grandhotel
Geschichten aus dem Grandhotel

»Flucht und Asyl«, lautete das Thema, mit dem sich im Somersemester 2015 die »Projektgruppe Comicwerkstatt« der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule Augsburg beschäftigte. Es sollten Comicreportagen entstehen, die sowohl Fluchtursachen beleuchten, als auch den Alltag von Asylsuchenden, deren Sorgen und Hoffnungen. Die Studierenden recherchierten in Flüchtlingsunterkünften vor Ort. Sehr schnell wurde eine Unterkunft zur Hauptanlaufstelle: Das Grandhotel Cosmopolis. Die offene und freundliche Atmosphäre, die hier aus der Verbindung von Café- und Kulturbetrieb, Hotellerie und Asylherberge resultiert, machte die Kontaktaufnahme besonders leicht. Und so wandelte sich das Thema von der allgemeinen Betrachtung der Asylproblematik, hin zur konkreten Reportage über das Grandhotel Cosmopolis. Recherchiert wurde mit Zustimmung aber nicht im Auftrag des Grandhotel Cosmopolis. Im offenen Cafébereich der Unterkunft fanden alle Begegnungen statt, über die in diesem Heft berichtet wird. Es kamen nicht nur Flüchtlinge zu Wort.
Ein Aktivist der ersten Stunde gab seine Sicht der Startphase des Projekts zu Protokoll, zwei bereits anerkannte Flüchtlinge, die weiterhin ehrenamtlich im Haus tätig sind erzählten, warum sie nach Deutschland kamen, und auch die Studierenden selbst begannen, ihre persönlichen Wahrnehmungen des Projekts zu reflektieren und aufzuzeichnen. So entstanden acht Comicreportagen. Locker verbunden durch mehrere fiktionale Sequenzen. Letztere ergänzen die Inhalte, fügen ortstypisches Lokalkolorit hinzu und lassen Augsburgs historische Verknüpfungen zum Thema Krieg und Religionsfrieden anklingen. Der Ton der Erzählungen wechselt zwischen heiter und ernst – ganz wie das Leben …

Cover und Backcover: Mike Loos
Comics von: Samuel Boeck, Dennis Ego, Hannah Hageraats, Mike Loos, Marte Negele, Paul Rietzl, Wolfgang Speer, Julian Wienand, Miriam Wöllner.

Grußwort: Dr. Stefan Kiefer, dritter Bürgermeister der Stadt Augsburg, Sozialreferat
Vorwort und Nachwort: Mike Loos
Herausgeber: Prof. Mike Loos

Verlegt durch den Wißner Verlag Augsburg
ISBN 578-3-95786-000-2


  • Jahr:
  • Preis: 12.80 EUR

verfügbar